eToro ist eine der größten Social-Trading-Communities auf der Welt. Ziel ist es, den CFD- und Forex-Handel vor allem für Einsteiger einfach zu gestalten. Aus diesem Grund wurde das Angebot genau auf diese Zielgruppe angepasst. Fortgeschrittene und Profis kommen hier aber auch auf ihre Kosten, die bei eToro von sehr guten Handelskonditionen profitieren
Die eToro Europe Ltd. hat ihren Sitz wie viele andere Broker auch auf der europäischen Insel Zypern. Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 2007. Reguliert und kontrolliert wird es von der zypriotischen Aufsichts- und Regulierungsbehörde CySEC (Securities and Exchange Commission) unter der Lizenznummer 109/10. Somit unterliegt das Unternehmen auch den strengen EU-Richtlinien der Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) und ist unter anderem dazu verpflichtet, sämtliche Gelder der Kunden getrennt vom Unternehmensvermögen zu verwalten und zu bilanzieren. Im Insolvenzfall fließen also die Kundengelder nicht in die Insolvenzmasse des Unternehmens. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch bei der deutschen BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) als grenzüberschreitender Finanzdienstleister gelistet.
Aufgrund der Regulierung kann ein Betrug oder Abzocke ausgeschlossen werden. eToro ist durchweg ein seriöser und sicherer Broker.
Trader können bei eToro in den CFD- und Forex-Handel einsteigen. Im letztgenannten Bereich stehen mehr als 30 Währungspaare für das Trading zur Verfügung. Konzentriert wird sich hier hauptsächlich auf die Major-Währungspaare. Im CFD-Handel stehen folgende Basiswerte zur Auswahl:
eToro bietet seinen Tradern eine moderne und innovative Handelsplattform, die nicht nur übersichtlich gestaltet ist, sondern auch intuitiv bedient werden kann. Eine lange Einarbeitungszeit ist nicht erforderlich, da die Funktionen selbsterklärend sind. Gerade für Einsteiger ist das ein großer Vorteil. Ein weiterer Vorteil sind die von eToro entwickelten Community-Tools. Hierzu gehört zum Beispiel der Community-Manager, der Anfängern den leichten Einstieg ins Social Trading ermöglicht.
Die Webseite von eToro wurde mobiloptimiert, sodass sie von jedem Smartphone und Tablet problemlos im Browser aufgerufen und genutzt werden kann. Für Android- und iOS-Geräte gibt es zusätzlich eine App, die im Apple-Store oder im Google-Play-Store zum Download bereit steht.
Die Kontoeröffnung ist bei eToro innerhalb weniger Minuten erledigt. Nachdem das entsprechende Online-Formular mit den persönlichen Daten ausgefüllt und die E-Mailadresse bestätigt wurde, steht sofort ein kostenloses Demokonto zur Verfügung. Hier können Anfänger zunächst mit Spielgeld, also vollkommen risikofrei, den Einstieg ins Social Trading wagen. Um in den „echten“ Handel einzusteigen, müssen zunächst mindestens 100 Euro eingezahlt werden. Hierfür stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Auswahl.
eToro bietet seinen Tradern verschiedene Bonusprogramme und regelmäßig wechselnde Sonderaktionen an. Jeder muss sich aber vor der Inanspruchnahme darüber im Klaren sein, dass es Boni nicht umsonst gibt, sondern dass diese an bestimmte Bedingungen geknüpft sind. Hierüber sollten sich Trader in den Bonusbedingungen unbedingt informieren.
Des Weiteren gibt es auch ein sogenanntes Premium-Programm, an dem Trader unter gewissen Voraussetzungen teilnehmen können. Mitglieder des Premium-Programms können zum Beispiel von schnelleren Auszahlungen oder einem persönlichen Kundenbetreuer profitieren.
OpenBook ist das soziale Netzwerk von eToro. Trader können sich mithilfe der Basisfunktionen die Live-Aktivitäten aller Trader ansehen. Dabei funktioniert das Social Trading wie folgt:
Grundsätzlich sind die Gewinnchancen beim Social Trading sehr hoch. Demgegenüber steht aber dennoch ein Risiko. Zur Risikominimierung bietet eToro die folgenden Sonderfunktionen an:
Der maximale Hebel beträgt bei eToro 400 zu 1. Die Margin (Sicherheitsleistung) beträgt gerade mal 0,25 Prozent. Allerdings ist zu beachten, dass nur 20 Prozent des Gesamtkapitals in eine Position investiert werden darf. Hiermit soll verhindert werden, dass Trader ihr gesamtes Kapital in eine Position investieren und dieses unter Umständen verlieren.
Für die Kontoeröffnung und die Kontoführung verlangt eToro keine Gebühren. Wie alle CFD- und Forex-Broker auch, fallen Spread- und Übernacht-Kosten an. Diese sind auf der Webseite von eToro sehr übersichtlich in einer Liste aufgeführt.
Für Auszahlungen erhebt eToro leider Gebühren. Die Kosten belaufen sich hier je nach Auszahlungsmethode zwischen 5 und 25 Euro. Des Weiteren fällt eine Inaktivitätsgebühr an, wenn das Konto länger als ein Jahr nicht genutzt wird. Sollte sich kein Geld auf dem Konto befinden, so wird diese Gebühr auch nicht berechnet.
Der Kundeservice ist von montags bis freitags rund um die Uhr per Telefon und Mail erreichbar. Praktischerweise steht auch ein Live-Chat zur Verfügung. Kunden profitieren zudem von der eToro-Trading-Akademie und dem dort angebotenen Bildungsangebot. Dieses umfasst neben allgemeinen Informationen und Leitfäden auch Videos und spezielle eKurse. Darüber hinaus bietet eToro auch interessante Webinare an. Für den Austausch unter Tradern bietet sich der Copy-Talk an. Hier können Erfahrungen geteilt und Diskussionen geführt werden.
eToro ist ein zuverlässiger und seriöser Handelspartner für das Social Trading. Das Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger, die den CFD- und Forex-Handel mithilfe des Social Tradings kennenlernen möchten. Die Handelskonditionen von eToro sind positiv zu bewerten. Kritik verdienen zur die Auszahlungsgebühren. Ansonsten hat sich eToro seinen Platz unter den besten Social-Trading-Plattform mit Recht verdient. Anfänger als auch Fortgeschrittene und Profis finden bei eToro ein sicheres Handelsumfeld mit hervorragenden Konditionen.
0 Kommentare