Binäre Optionen: Alles Wichtige über Handelsplattformen

Broker, die das Traden mit Binären Optionen anbieten, brauchen eine Handelssoftware. Hier können Sie entweder auf eine Standardlösung oder aber auf eine Eigenentwicklung zurückgreifen. Zu den bekanntesten Standardlösungen gehören die Handelsplattformen von Tradologic, TechFinancials und SpotOption. Im Kommen ist mittlerweile auch Tradesmarter. Hierbei handelt es sich um eine Eigenentwicklung eines Brokers, der in Australien ansässig ist. Es kann davon ausgegangen werden, dass es in Zukunft noch weitere interessante Plattformen geben wird. Im folgenden Artikel erhalten Sie einen Überblick über die bekanntesten Handelsplattformen.

SpotOption

Spotoption logoDie Software von SpotOption wird wohl am häufigsten genutzt. Viele bekannte Broker, wie zum Beispiel BDSwiss, nutzen diese Handelsplattform. Sie zeichnet sich vor allem durch eine hohe Funktionalität aus. Zudem werden hier in der Regel auch sehr viele Basiswerte zum Handeln angeboten. Je nach Programmierung können auf einer SpotOption-Handelsplattform die Handelsarten Call/Put, One-Touch und Turbo gehandelt werden. Neben der Basisversion können die Broker die Handelsplattform auch erweitern lassen, wie beispielsweise mit weiteren Handelsvarianten oder Zusatzfunktionen. Besonders interessant sind hier die Funktionen Early-Closer oder Rollover.

TechFinancials

TechfinancialsAuch die Software von TechFinancials wird von vielen Brokern genutzt, wie zum Beispiel von 24option oder OptionFair. Das Besondere an TechFinancials ist, dass es hier ein sehr gutes Chart-Angebot sowie zahlreiche Handelsarten gibt. Neben Call/Put und Turbo, gibt es außerdem noch One-Touch, No-Touch, Double-Touch, Range oder Pair. Ebenso werden von TechFinancials auch Zusatzfunktionen angeboten. Dafür bieten viele Broker, die mit TechFinancials arbeiten, weniger Basiswerte an. Der Grund hierfür ist vermutlich, dass dafür vielmehr Handelsarten angeboten werden.

Tradologic

TradologicTradologic konnte sich in den vergangenen Jahren durchaus auf dem Markt behaupten und bietet eine benutzerfreundliche Software. Anfänger und Profis finden sich hier sofort zurecht. Ein Broker, der beispielsweise mit Tradologic arbeitet, ist OptionBit. Punkten kann die Software vor allem mit dem sehr genauen Datenfeed, das von Thomson Reuters kommt. Auf der Handelsplattform können auch die üblichen Call/Put-, Turbo- und One-Touch-Optionen gehandelt werden. Auf Wunsch können Broker auch die Range-Optionen anbieten. Außerdem gibt es noch Zusatzfunktionen, die implementiert werden können. Hierzu gehören die Early-Closer- und die Rollover-Funktion.

Tradesmarter

Trade SmarterWie schon zu Beginn erwähnt, stammt die Tradesmarter-Software vom gleichnamigen Broker, der international einen guten Ruf besitzt. Auch hier können Trader die gängigen Handelsvarianten handeln. Zudem bietet die Software einige Zusatzfunktionen und eine gute Chartsoftware. Punkten kann Tradesmarter meist mit einer hohen Auswahl an Basiswerten. Insgesamt kann die Benutzerfreundlichkeit der Software als sehr vorbildlich bewertet werden.

Ausführliche Beschreibung der Broker Softeware / Handelsplattformen

Nochfolgend haben wir die einzelenen Handelsplattformen und Broker Software funktionen ausführlich beschrieben:

SpotOption

spotoptionDie Software von SpotOption ist äußerst erfolgreich und viele Broker setzen diese ein. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2009. Innerhalb weniger Jahre wurde die SpotOption-Plattform dank der Benutzerfreundlichkeit und der Stabilität zu den beliebtesten Handelsplattformen auf dem Markt. Gerade aufgrund der zahlreichen Tools wird die Handelsplattform von Brokern sehr stark frequentiert. Jeden Monat werden ungefähr fünf Millionen Positionen (Trades) mithilfe der Software abgeschlossen.

Funktionsweise der Handelsplattform

Broker erhalten mit der SpotOption-Handelsplattform einen hervorragenden Service. Die Oberfläche der Software ist sehr benutzerfreundlich und lässt sich kinderleicht bedienen. Auch Anfänger werden sich hier sehr schnell zurechtfinden. Beim Handeln mit Binären Optionen geht es darum, dass Trader vorrausagen müssen, ob der Kurs eines von ihm ausgewählten Basiswertes am Ende steigen oder fallen wird. Lag der Trader mit seiner Entscheidung richtig, erhält er einen Gewinn. Im anderen Fall ist das eingesetzte Geld verloren.

Um den Basiswert zu handeln, stellt die Handelsplattform unterschiedliche Optionen zur Auswahl. Neben den einfachen Call- und Put-Optionen gibt es bei der SpotOption-Handelsplattform auch die beliebten Turbo-Optionen mit sehr kurzen Laufzeiten. Zudem können Broker auf Wunsch auch einen OptionBuilder integrieren lassen. Hiermit können Trader dann eigene Optionen entwickeln und handeln. Das heißt, die Risikogrenzen und die Höhe der Rendite können selbst festgelegt werden. Trader erhalten hierdurch natürlich eine sehr hohe Flexibilität. Allerdings bieten nur wenige Broker diesen OptionBuilder an.

Des Weiteren gibt es auf der Handelsplattform auch Zusatzfunktionen. So kann beispielsweise mit der Early-Closer-Funktion eine Position noch vor Ablauf – meist gegen eine geringe Gebühr – geschlossen werden. Mit der Rollover-Funktion kann hingegen die Laufzeit einer Option verlängert werden. Auch hierfür wird dann in der Regel eine geringe Gebühr fällig.

Punkten kann SpotOption vor allem durch die mobile Lösung der Software. So können sich Trader nämlich die Software als App auf ihr Smartphone oder ihr Tablet herunterladen und installieren. Bisher gibt es die App für mobile Endgeräte mit dem Android- oder iOS-Betriebssystem. Mithilfe der App kann also zu jeder Zeit und von jedem Ort aus getradet werden. Außerdem gibt es noch das sogenannte „SpotFollow“, womit erfolgreichen Tradern gefolgt werden kann. Dies ähnelt dem Social-Trading.

Fazit

SpotOption arbeitet mit vielen bekannten und beliebten Brokern zusammen. Aktuell hat der Softwarehersteller mehr als 200 Partner. Tendenz steigend. Besonders positiv ist zu bewerten, dass das Unternehmen die Technologien ständig weiterentwickelt. So wurde vor kurzem der MetaTrader 4 (MT4) für den Binäroptionshandel integriert. Im Vergleich zu anderen Handelsplattformen werden den Tradern außerdem zahlreiche Basiswerte zur Verfügung gestellt. Meist sind dies zwischen 100 und 200 Basiswerte. Je nachdem, wie der Broker die Software individualisiert, kann er seinen Tradern auch zahlreiche Handelsarten und Zusatzfunktionen anbieten. Über den Profimodus können Broker ihren Tradern zusätzlich noch Chartfunktionen anbieten. Somit ist die SpotOption-Plattform eine ideale Software für den Binäroptionshandel.

Tradologic

Tradologic TeamDas Unternehmen Tradologic wurde im Jahr 2008 gegründet, und zwar von Personen, die alle aus der IT- oder Finanz-Branche kommen. So möchte das Unternehmen eine Technologie bereitstellen, womit Privattrader sicher mit Binären Optionen handeln können. In den vergangenen Jahren wurde die Software von Tradologic ständig weiter optimiert und verbessert. Heute gehört Tradologic zu den führenden Anbietern von Handelsplattformen. Broker, wie zum Beispiel ZoomTrader oder OptionBit bieten ihren Tradern die benutzerfreundliche Software an. Es ist davon auszugehen, dass Tradologic auch in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.

Die Mitarbeiter von Tradologic verwalten eines der größten IT-Entwicklungszentren in der Binäroptionshandels-Industrie und bieten den Brokern ein stabiles Umfeld zur Verfügung. So konnte die Software bereits einige Auszeichnungen für sich einheimsen. Auf zahlreichen Messen wurde sie bereits als beste Online-Plattform für den Binäroptionshandel ausgezeichnet.

Cross-Handelsplattform-Lösungen

Das Unternehmen bietet Cross-Handelsplattform-Lösungen für jeden Broker mit einem hohen Bedienkomfort. Eine Besonderheit ist hier, dass Tradologic einen engen Kontakt mit seinen White-Label-Betreiber pflegt und großen Wert auf eine gute Kundenbeziehung legt. Tradologic ist in der Lage, seine Partner mit allen erforderlichen Werkzeugen auszurüsten, damit diese ihren Tradern einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in den Binäroptionshandel bieten können. Hierzu hat das Unternehmen verschiedene Cross-Selling-Funktionen entwickelt.

Weiter ist das Unternehmen bestrebt, die Kundenbeziehungen zu verbessern sowie auch den Umsatz der Kunden zu steigern. Deshalb bietet Tradologic beispielsweise auch eine App für die Handelssoftware an. Diese ist mit den Betriebssystemen Android und iOS kompatibel und kann auf jedem mobilen Endgerät genutzt werden. Positiv ist zudem, dass die App genauso einfach zu bedienen ist wie die Desktop-Version, die sich auch als äußerst benutzerfreundlich zeigt.

Auf der Handelsplattform können Trader diverse Optionen handeln. Es stehen in der Regel die Handelsarten Call/Put, Turbo und One-Touch zur Auswahl. Natürlich können die Handelsarten auf Wunsch auch erweitert werden. Auch exklusive Handelsvarianten, wie zum Beispiel die Ladder-Optionen, stellen für Tradologic kein Problem dar.

Tradologic hat außerdem erkannt, wie risikoreich der Binäroptionshandel ist und hat seine Software dementsprechend optimiert, sodass Trader nicht nur ein Demokonto nutzen können, sondern auch auf eine umfangreiche Chartsoftware zugreifen können. Auf dem Demokonto können Trader unter realen Bedingungen mit Binären Optionen handeln. Der Wechsel zum Echtgeldkonto ist kein Problem und schnell erledigt.

Fazit

Broker, die die Software von Tradologic benutzen, können ihren Tradern eine Handelsplattform anbieten, die nicht nur genaue Kursdaten liefern, sondern auch eine einheitliche Grundlage. Das Design der Software ist einfach gehalten und jeder wird sich hier sofort zurechtfinden. Außerdem läuft die Software sehr stabil und ist äußerst benutzerfreundlich. Zudem können verschiedene Handelsarten integriert werden. Hervorzuheben sind hier die Turbo-Optionen, diese können hier nämlich schon bereits mit 30 Sekunden gehandelt werden. Dabei war Tradologic einer der ersten Softwareentwickler, die diese Variante angeboten haben.

TechFinancials

Techfinancials auf der MessausstellungTechFinancials gehört zu den bekanntesten Softwareentwicklern im Binäroptionshandel. Zahlreiche Broker, wie zum Beispiel OptionFair oder auch 24Option nutzen die Software des Anbieters. Die Bedienoberfläche der Software zeigt sich sehr übersichtlich und alle Funktionen sind sofort verständlich. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. Neueinsteiger als auch erfahrene Trader, die schon Erfahrungen mit anderen Handelsplattformen gemacht haben, werden sich hier problemlos zurechtfinden.

Eine Besonderheit von TechFinancials ist, dass hier viele Handelsarten zur Auswahl stehen. Hierzu gehören die normalen Call-/Put-Optionen, die auch mit High/Low bezeichnet werden und bei denen Trader lediglich entscheiden müssen, ob der Kurs eines ausgewählten Basiswertes steigen oder fallen wird. Hierzu gehören außerdem die Turbo-Funktionen, die genauso funktionieren, nur die Laufzeiten sind hier wesentlich kürzer.

Auch die beliebten Touch-Optionen können auf der Handelsplattform gehandelt werden. Hier legt die Software einen Zielkurs fest, den der aktuelle Kurs berühren oder nicht berühren (One-Touch oder No-Touch) muss. Ebenso anspruchsvoll und interessant sind auch die Range-Optionen. Diese Optionsart wird auch als Boundary-Option (Grenzhandel) bezeichnet und sollte nur von professionellen Tradern gehandelt werden.

Zusatzfunktionen:

Neben den diversen Handelsarten können sich Broker auch dafür entscheiden, ihren Tradern Zusatzfunktionen anzubieten. Diese dienen dazu, das hohe Risiko zu minimieren. Andere Zusatzfunktionen können hingegen genutzt werden, um den Gewinn zu erhöhen.

Anders als die anderen Handelsplattformen werden auf der TechFinancials-Plattform oftmals nicht ganz so viele Basiswerte zur Auswahl gestellt. Während andere Broker beispielsweise um die 150 Basiswerte zum Handeln anbieten, bieten Broker, die mit der Software von TechFinancials arbeiten, meist nur um die 100 Basiswerte an. Dies ist jedoch kein Nachteil, da alle wichtigen und bekannten Basiswerte handelbar sind. Zudem sollten sich Trader sowieso nur auf diese Basiswerte konzentrieren, da die Kurse exotischer Basiswerte schwer einzuschätzen sind.

Des Weiteren bietet TechFinancials natürlich auch eine mobile Lösung an. Trader können die passende App gleich von der Homepage des jeweiligen Brokers auf ihr mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) herunterladen. Zu beachten ist jedoch, dass die App nur mit den Betriebssystemen Android und iOS kompatibel ist. Für Windows-Phones oder Blackberrys gibt es derzeit keine App. Wenn Trader die App nutzen, müssen Sie sich auch nicht großartig umstellen, denn die Bedienung ist genauso einfach wie bei der Desktop-Version. Somit können Trader quasi jederzeit und von überall aus dem Trading nachgehen.

Fazit

Mit Recht gehört die Handelssoftware von TechFinancials zu den beliebtesten Softwaremodulen, die von Brokern gerne genutzt werden. Dank der einfachen Bedienung kommen hier Trader schnell zurecht. Das Gleiche gilt auch für die mobile Version der Handelsplattform. Überzeugen kann die Software auch damit, dass Broker ihren Tradern unterschiedliche Handelsarten anbieten können. Das macht den Binäroptionshandel nicht nur interessanter, sondern auch spannender. Gerade für professionelle Trader bedeutet das den gewissen Nervenkitzel. Zwar werden nicht ganz so viele Basiswerte angeboten, alle wichtigen sind aber handelbar, sodass sich Trader hier keine Sorgen machen müssen. Alles in allem hat sich TechFinancials seinen guten Ruf durchaus verdient und mit Recht gehört das Unternehmen zu den beliebtesten Softwareherstellern im Binäroptionshandel.